Studie zeigt: Flexible Arbeitszeiten im Büro ohne Gesundheitsrisiken

Flexiblere Arbeitsformen rufen bei Bürobeschäftigten offenbar keine zusätzlichen gesundheitlichen Risiken hervor. Das zeigt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Der Analyse zufolge gilt das sowohl bei längeren täglichen Arbeitszeiten als auch bei kürzeren Ruhepausen als im Gesetz festgeschrieben.

Die Studie basiert auf Daten der Arbeitszeiterhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin aus den Jahren 2017, 2019 und 2021. Bei sehr langen Tagesarbeitszeiten sind demnach keine negativen Auffälligkeiten – etwa mit Blick auf die Arbeitszufriedenheit, Erschöpfung oder Arbeitsfähigkeit – zu beobachten. Dasselbe gilt für kürzere Ruhezeiten, beispielsweise, wenn die Arbeit tagsüber für Erledigungen unterbrochen und am Abend nachgeholt wird. Daten für Beschäftigte jenseits von Bürojobs liegen nicht vor.

Zumindest für Bürobeschäftigte sollte die gesetzliche Tageshöchstarbeitszeit daher abgeschafft werden, fordert Studienautor Oliver Stettes. „Die öffentliche Diskussion erweckt gelegentlich den Eindruck, dass die Flexibilisierung als trojanisches Pferd für eine faktische Arbeitszeitverlängerung missbraucht werden könnte“, sagte Stettes. „Dabei geht es nicht darum, die vertragliche beziehungsweise tatsächliche Wochenarbeitszeit anzuheben.“

Die Gewerkschaften wollen einen „Angriff auf das Arbeitszeitgesetz“ verhindern. Die Regierung wolle „rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle legalisieren“, kritisierte Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Damit würden regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten bei Subunternehmern im Paketdienst oder fehlende Ruhezeiten im Hotel- und Gastgewerbe ermöglicht. Laut Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, sollen die Arbeitszeiten „im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie“ flexibilisiert werden. Geplant ist ein Wechsel von einer Tages- hin zur Wochenhöchstarbeitszeit.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Berliner Polizei mit langem Partywochenende vorerst zufrieden

    Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren Großveranstaltungen ein positives Zwischenfazit gezogen.Der Samstag sei aus Sicht der Polizei ein „sehr zufriedenstellender Tag“ gewesen, sagte Polizeisprecher Martin Stralau. Beim…

    Grüne kritisieren Merz-Regierung nach 70 Tagen: Soziale Handschrift und Wirtschaftssignale fehlen

    Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak und Franziska Brantner eine kritische Zwischenbilanz.„Nach 70 Tagen Regierung Merz ist klar: Die soziale Handschrift fehlt komplett“,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert