Brandenburger Grüne kritisieren geplante Kürzungen im Bildungsbereich

Die Brandenburger Grünen haben vor den sozialen Folgen der geplanten Kürzungen im Bildungsbereich gewarnt. Die Landesvorsitzende Andrea Lübcke teilte mit, dass über 18.000 Menschen binnen weniger Tage eine Petition des Landeselternrats gegen die Sparpläne unterzeichnet hätten.

Laut Lübcke ist die Situation an den Schulen bereits jetzt alarmierend.

Im vergangenen Schuljahr seien fast 1,7 Millionen Unterrichtsstunden vertreten worden, über 330.000 Stunden fielen ersatzlos aus. Besonders betroffen seien Angebote wie Inklusion, Ganztagsförderung und Integrationsmaßnahmen.

Die Grünen kritisieren, dass das Land Brandenburg sich weigere, die tatsächlichen Arbeitszeiten von Lehrkräften zu erfassen.

Die Partei fordert einen Kurswechsel in der Bildungspolitik. Statt Kürzungen seien gezielte Investitionen in mehr Lehrkräfte und eine bessere Ausstattung der Schulen nötig.

Brandenburg brauche eine Bildungspolitik, die Probleme löse – nicht eine, die sie ignoriere, sagte Lübcke.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SAP und Siemens fordern Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung für mehr Innovation

    Die Dax-Konzerne SAP und Siemens fordern eine umfassende Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung. In der FAZ setzen sich die beiden Vorstandsvorsitzenden Christian Klein von SAP und Roland Busch von Siemens für…

    EU erwägt massive Gegenzölle nach Trumps Ankündigung – Merz fordert Geschlossenheit und Geduld

    Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert