Mecklenburg-Vorpommern sensibilisiert Jugendliche zum Weltdrogentag

Anlässlich des Weltdrogentags hat das Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST) neue Aufklärungsmaßnahmen gestartet. Gesundheitsministerin Stefanie Drese betonte, dass vor allem junge Menschen für die Risiken von Drogenkonsum sensibilisiert werden müssten.

Drogen seien für Heranwachsende besonders schädlich und das Suchtrisiko sei hoch, sagte Drese.

Das Land stellt rund 280.000 Euro für Präventionsmaßnahmen bereit. Dazu gehören Informationsflyer, Schulungen für Fachkräfte, Elternabende und eine Kampagne mit Citycards.

Besonders hervorgehoben wurde das Drug-Checking-Angebot auf Festivals wie dem aktuellen Fusion-Festival, bei dem überdosierte Substanzen sichergestellt und Aufklärungsgespräche geführt werden.

Die Ministerin warb zudem für die Nutzung von Hilfsangeboten wie der Online-Portale ‚drugcom.de‘ und ‚quit-the-shit.net‘. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 25 Suchtberatungsstellen, an die sich Betroffene und Angehörige wenden können.

Niemand müsse den Weg aus der Sucht allein gehen, so Drese.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wildunfall und mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen

    Auf mehreren Autobahnen in Brandenburg haben sich am Wochenende verschiedene Verkehrsunfälle ereignet. Das teilte die Autobahnpolizei Walsleben am Sonntag mit. Betroffen waren demnach die Autobahnen 10, 19 und 24 in…

    Fast 30 tägliche Beschwerden über Fake-Shops in Mecklenburg-Vorpommern

    Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt warnt anlässlich des Black Friday vor Fake-Shops im Internet. Sie teilte mit, dass bei den Verbraucherzentralen im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Beschwerden eingegangen seien, was statistisch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert