Mecklenburg-Vorpommern sensibilisiert Jugendliche zum Weltdrogentag

Anlässlich des Weltdrogentags hat das Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST) neue Aufklärungsmaßnahmen gestartet. Gesundheitsministerin Stefanie Drese betonte, dass vor allem junge Menschen für die Risiken von Drogenkonsum sensibilisiert werden müssten.

Drogen seien für Heranwachsende besonders schädlich und das Suchtrisiko sei hoch, sagte Drese.

Das Land stellt rund 280.000 Euro für Präventionsmaßnahmen bereit. Dazu gehören Informationsflyer, Schulungen für Fachkräfte, Elternabende und eine Kampagne mit Citycards.

Besonders hervorgehoben wurde das Drug-Checking-Angebot auf Festivals wie dem aktuellen Fusion-Festival, bei dem überdosierte Substanzen sichergestellt und Aufklärungsgespräche geführt werden.

Die Ministerin warb zudem für die Nutzung von Hilfsangeboten wie der Online-Portale ‚drugcom.de‘ und ‚quit-the-shit.net‘. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 25 Suchtberatungsstellen, an die sich Betroffene und Angehörige wenden können.

Niemand müsse den Weg aus der Sucht allein gehen, so Drese.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Stromkosten-Vergleich: Hamburg zahlt 29 Prozent mehr als Bremen

    Je nach Bundesland müssen Verbraucher bei den Stromkosten deutlich tiefer in die Tasche greifen als ihre Nachbarn wenige Kilometer weiter.Das ist das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals Verivox, über die…

    Gülle-Anhänger kippt in Straßengraben bei Malchin

    Ein mit 22.000 Litern Gülle beladener Anhänger ist am Sonntagmittag in einen Straßengraben bei Malchin gestürzt. Das teilte die Polizei Neubrandenburg mit. Der 20-jährige Fahrer eines Ackerschleppers war auf einem…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert