Rostock wird Standort für Bundeskompetenzzentrum zur Munitionsbergung

Das Bundeskompetenzzentrum zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee wird in Rostock angesiedelt. Das teilte die grüne Bundestagsabgeordnete Claudia Müller mit.

Der Ocean Technology Campus (OTC) in der Hansestadt biete mit seiner Expertise in Umwelt- und Meeresschutz sowie technischen Innovationen ideale Voraussetzungen für die Einrichtung.

Müller betonte, die Bundesregierung führe damit das in der letzten Legislatur gestartete Pilotprogramm zur Munitionsbergung fort. Die Grünen hatten sich bereits für eine Investition von 100 Millionen Euro in das Projekt eingesetzt.

Die Abgeordnete forderte eine dauerhafte Finanzierung der Bergung von Altmunition aus dem Meer durch Bund und Länder.

Der Standort Rostock soll künftig eine zentrale Rolle bei der Beseitigung der gefährlichen Hinterlassenschaften aus den Weltkriegen spielen. Die Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee stellen seit Jahrzehnten eine Gefahr für die Meeresumwelt und die Schifffahrt dar.

  • Related Posts

    Landesfußballverband MV feiert 35-jähriges Bestehen

    Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV) hat sein 35-jähriges Jubiläum gefeiert. Mit 86.000 Mitgliedern ist er der größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren stetig gesteigert werden,…

    Messerattacke und Verfolgungsjagd in Güstrow nach Streit im Geschäft

    In Güstrow hat es am Freitagnachmittag eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gegeben. Nach Angaben der Polizei gerieten ein 28-jähriger Lette und ein 37-jähriger Russe im „Druschba Magazin“ am Pferdemarkt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert