Linke lehnt Grünen-Vorschlag für Sondersitzung zu Richterwahl ab

Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, lehnt den Vorschlag der Bundestagsfraktion der Grünen nach einer Sondersitzung für die Wahl von drei Verfassungsrichtern noch in dieser Woche ab.

„Eine Sondersitzung des Bundestags kostet den Steuerzahler sehr viel Geld“, sagte Schwerdtner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Wer fordert, dass wir Abgeordnete mitten im Sommer aus ganz Deutschland nach Berlin ankarren, ohne dass es überhaupt eine Erfolgsaussicht gibt, der muss sich fragen lassen: Ist das noch erklärbar.“ Sie sei sehr pessimistisch, dass es in einer „überstürzten Sitzung“ eine Einigung geben könne. „Erneut viel Geld vom Steuerzahler ausgeben für eine Veranstaltung, die uns nicht näher an eine Einigung bringen wird, auszugeben, halte ich weder für sinnvoll noch verantwortungsvoll.“

Stattdessen müsse die Union die Sommerferien nutzen, um Mehrheiten zu finden. „Ich empfehle Friedrich Merz dringend, etwas mehr Demut zu zeigen. Es geht hier um unser höchstes Gericht – nicht um parteitaktische Spielchen“, appellierte die Linken-Vorsitzende. Schwerdtner stellte die Regierungsverantwortung der Union infrage, falls sie keine Mehrheit organisiert bekommen würde. „Wer bei Richterwahlen scheitert, den halte ich auch bei größeren Aufgaben für regierungsunfähig.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Gutachten attestiert kommunaler Pflegeplanung teils schwere Mängel

    Ein aktuelles Gutachten des Iges-Instituts im Auftrag der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung attestiert den kommunalen Pflegeplanungen teils gravierende Mängel. „Die Vernetzung zwischen Landkreisen und innerhalb von Regionen wird als essenziell angesehen,…

    Brosius-Gersdorf kündigt Stellungnahme zu Plagiatsvorwurf an

    Die von der SPD für das Amt einer Verfassungsrichterin nominierte Frauke Brosius-Gersdorf hat für Mittwoch eine Stellungnahme zu den im Raum stehenden Plagiatsvorwürfen angekündigt – allerdings nur über ihre Anwälte.„Wir…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert