Linke kritisiert Bundesregierung für Umgang mit afghanischen Ortskräften

Die migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Steffi Pulz-Debler, hat die Bundesregierung scharf für ihren Umgang mit afghanischen Ortskräften kritisiert. Tausende Menschen mit Aufnahmezusage warteten seit Monaten in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland, während die Bundesregierung untätig bleibe, teilte die Partei am Donnerstag mit.

Pulz-Debler sagte, dass viele der Betroffenen ab Herbst von Obdachlosigkeit bedroht seien, da Pakistan ihre Visa nicht mehr verlängere.

Die Bundesregierung habe 2021 öffentlich zugesichert, diese Menschen zu schützen, die für Deutschland gearbeitet oder sich für Demokratie eingesetzt hätten. Stattdessen streiche sie nun ihr Aufnahmeprogramm und erwäge sogar Gespräche mit den Taliban.

Die Linken-Politikerin forderte eine sofortige Visumserteilung und die Fortführung des Bundesaufnahmeprogramms.

Ein Verwaltungsgericht in Berlin habe klargestellt, dass die Bundesregierung rechtlich zur Aufnahme verpflichtet sei. Es gehe nicht um Gnade, sondern um Recht und Menschenleben, so Pulz-Debler.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wildunfälle melden und Tempo reduzieren: DJV gibt wichtige Sicherheitstipps für die dunkle Jahreszeit

    Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu Beginn der dunklen Jahreszeit dazu auf, jeden Wildunfall bei der Polizei zu melden, auch wenn kein Schaden am Auto entstanden ist. „Oft schleppen sich…

    Ökonom Brunnermeier kritisiert EU-Klimaziele und fordert Technologie-Offensive statt CO2-Vermeidung

    Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton, den die Bundesregierung kürzlich noch als Experte bei der Kabinettsklausur hatte vortragen lassen, hält das deutsche beziehungsweise das EU-Ziel für Klimaneutralität…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert