Quantencomputer: Jenaer Forschern gelingt Durchbruch

Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein winziges Quanten-Bauteil direkt mit elektrischen Feldern zu steuern. Das sogenannte Qubit – eine grundlegende Recheneinheit für Quantencomputer – könne damit ohne Magnetfelder beeinflusst werden, wie die Universität am Mittwoch mitteilte.

Die Entdeckung gilt als bedeutender Schritt für die Entwicklung schnellerer und energieeffizienterer Quantencomputer. Bisher war die Steuerung solcher Systeme meist nur über Magnetfelder möglich, was technisch aufwendig ist.

Den Durchbruch erreichten die Chemiker mit einem speziellen Mini-Bauteil aus Kupfer, das auf Strom besonders empfindlich reagiert. „Elektrische Felder sind präziser, schneller und leichter zu kontrollieren“, sagte Winfried Plass, Projektleiter vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena. Systeme auf dieser Basis könnten also leistungsfähigere und energieeffizientere Quantencomputerkonzepte ermöglichen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SPD-Generalsekretär Klüssendorf kritisiert Merz für Bürgeld-Kürzungspläne und fordert echte Reformen

    SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) für dessen Äußerungen zum Bürgergeld scharf kritisiert. „Wir müssen endlich aufhören, zu glauben, dass wir den Staat auf Kosten der Bürgergeldbezieher sanieren…

    Söder rät SPD zum Rückzieher bei Verfassungsgerichts-Kandidatin

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat der SPD geraten, von der ursprünglich gemeinsam im Richterwahlausschuss nominierten Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, abzurücken, nachdem in der Union die Unterstützung schwindet.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert