Strukturstärkungsmittel für Wassersport und Coworking in der Lausitz

Die Chefin der Staatskanzlei Brandenburg, Ministerin Kathrin Schneider, übergibt in dieser Woche Fördermittel für zwei Projekte in der Lausitz. Am Mittwoch erhält der Zweckverband Lausitzer Seenland einen Zuwendungsbescheid für den Ausbau der Sedlitzer Bucht in Senftenberg.

Geplant sind unter anderem ein barrierefreier Strand, ein Wasserwanderrastplatz und ein multifunktionales Gebäude in Form eines umgedrehten Kanus.

Am Donnerstag folgt die Übergabe der Förderung für den Green Hub Coworking Space in Lübbenau. Dort sollen bis Ende 2027 etwa 150 mobile Arbeitsplätze entstehen, die insbesondere für Pendler attraktiv sein sollen.

Das Projekt wird von der Bekotec GmbH, einer Tochter der kommunalen WIS Wohnungsbaugesellschaft, umgesetzt.

Beide Vorhaben werden aus dem Strukturstärkungsgesetz für die Lausitz finanziert. Die Staatskanzlei betont, dass die Investitionen in die wassertouristische Infrastruktur in Senftenberg private Investitionen anregen sollen, während der Coworking Space in Lübbenau moderne Arbeitsmöglichkeiten in der Region schaffe.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Bundesverfassungsgericht

    Im Streit um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht hält ihr ehemalige Doktorvater Horst Dreier das Gericht bislang nicht für beschädigt. „Ich sehe das Gericht nicht im Entferntesten…

    Bahnchef Richard Lutz warnt vor Angebotskürzungen ohne Trassenpreisreform

    Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. „Die Trassenpreise sind in den letzten Jahren im Fernverkehr und im Güterverkehr überproportional gestiegen, alleine in diesem…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert