CDU fordert mehr Investitionen in Brand- und Katastrophenschutz

Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat hohe Erwartungen an den neu ernannten zweiten Staatssekretär im Innenministerium geäußert. Der innenpolitische Sprecher Rainer Genilke teilte mit, dass von dessen Gehalt sieben Schulen im Land einen zusätzlichen Lehrer hätten einstellen können.

Genilke forderte, der neue Staatssekretär müsse mindestens 40 Millionen Euro aus dem Investitionsbooster des Bundes in den Brand- und Katastrophenschutz lenken.

Zudem müssten die im Koalitionsvertrag versprochene Stärkung der kommunalen Ebene sowie die Modernisierung von Polizei- und Verfassungsschutzgesetz noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Mit der zusätzlichen Personalstelle gebe es keine Ausreden mehr für ausbleibende Ergebnisse, so Genilke. Die Sicherheitsbehörden benötigten die notwendigen Befugnisse, um ihren Aufgaben gerecht zu werden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Asylverfahren dauern 13,1 Monate – Entscheidungsstopp für Syrer verlängert Wartezeit

    13,1 Monate und damit deutlich länger als im Vorjahr dauert es von einem Asylantrag bis zu einer Entscheidung.Das geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Clara Bünger…

    Bundesumweltminister Schneider plant gezielte Entlastungen für Geringverdiener bei klimafreundlichen Technologien

    Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) will insbesondere Geringverdiener beim Umstieg auf klimafreundliche Technologien mit neuen Maßnahmen entlasten.„Für nächstes Jahr arbeite ich an weiteren Maßnahmen, die gezielt Haushalte mit geringem Einkommen beim…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert