Bundesregierung noch unentschieden bei Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen

Die Bundesregierung will sich noch nicht zur Bundesratsinitiative aus Niedersachsen positionieren, wonach Fluggesellschaften auch vor Flügen im Schengen-Raum die Ausweise kontrollieren sollen. Die Meinungsbildung der neuen Bundesregierung zu dem vom Bundesrat erneut vorgeschlagenen Gesetzesentwurf sei noch nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Eine Sprecherin des niedersächsischen Innenministeriums hatte zuletzt der „Welt“ gesagt, dass durch die Änderung des Luftsicherheitsgesetzes Luftfahrtunternehmen verpflichtet werden sollen, die Ausweispapiere der Fluggäste vor Einstieg in das Flugzeug zu prüfen und mit den bei der Buchung angegebenen Daten abzugleichen. So solle sichergestellt werden, dass die Identität der Fluggäste bekannt sei und diese bei Straftaten auch für polizeiliche Zwecke genutzt werden könne. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) unterstützt die Initiative.

Negativ äußerte sich allerdings die Luftfahrtbranche: „Der BDL bewertet den Gesetzentwurf zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes in Bezug auf die Neuregelung von ID-Checks kritisch“, sagte eine Sprecherin des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) der „Welt“. Fluggesellschaften seien weder personell noch fachlich in der Lage, Identitätsprüfungen oder Echtheitskontrollen von Reisedokumenten zuverlässig durchzuführen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Donald Trump verstärkt Bundesgewalt in Washington D.C. – Nationalgarde und Polizei unter Bundesaufsicht

    US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Polizeikräfte in Washington D.C. unter die Kontrolle der Bundesregierung zu stellen und die Nationalgarde in die Hauptstadt zu entsenden.Trump rechtfertigte diesen Schritt am Montag…

    Brandenburger Grüne fordern Arbeitszeiterfassung für Lehrer

    Die Brandenburger Grünen haben die Einführung einer verbindlichen Arbeitszeiterfassung für Lehrer gefordert. Damit sollen faire Bedingungen geschaffen und Überlastungen vermieden werden, teilte die Partei am Montag mit. Die Landesvorsitzende Andrea…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert