140.000 Euro für Sanierung der Cottbuser Parkeisenbahn-Lok

Das Land Brandenburg fördert die Sanierung einer historischen Dampflokomotive der Parkeisenbahn Cottbus mit 140.000 Euro. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) übergab den Förderbescheid am Dienstag während ihrer Kreisreise, teilte das Ministerium mit.

Die Brigadelok 99 0001 von 1918 ist eines der letzten betriebsfähigen Exemplare ihrer Art in Deutschland.

Die Lokomotive wurde ursprünglich für militärische Transporte gebaut und nach dem Zweiten Weltkrieg in der Braunkohleindustrie eingesetzt. Seit 1954 gehört sie zur Parkeisenbahn Cottbus, die als technisches Denkmal eingetragen ist.

Die Gesamtkosten der Instandsetzung belaufen sich auf 419.300 Euro.

Die Parkeisenbahn verbindet auf einer 3,1 Kilometer langen Strecke den Bahnhof Sandower Dreieck mit dem Schloss Branitz. Das Kulturministerium stellt in diesem Jahr insgesamt 1,87 Millionen Euro aus der Denkmalhilfe für etwa 40 Projekte bereit.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Grünen-Politiker Michael Kellner warnt vor Solarausbau-Einbruch durch Ende der Einspeisevergütung

    Der Energiepolitiker Michael Kellner (Grüne) hat davor warnt, dass ein Stopp der Einspeisevergütung für neue Solaranlagen zu einem Einbruch des Solarausbaus führen könnte. „Wenn die Einspeisevergütung für neue Anlagen gekippt…

    CCS-Technologie in Niedersachsen: Sinnvoll nur für schwer vermeidbare Emissionen wie in der Zementindustrie

    Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hält die umstrittene Abscheidung und Speicherung von CO2 im Untergrund (CCS) nur in bestimmten Bereichen für sinnvoll. „Wir sollten CO2 nur dort abscheiden, wo wir…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert