DAX hält Gewinne: BMW, Beiersdorf und BASF führen an – US-Daten im Fokus

Der Dax hat am Freitag nach einem leicht positiven Start bis zum Mittag seine Gewinne weitgehend gehalten. Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 24.430 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Beiersdorf und BASF. Ins Minus ging es für die Aktien von Eon, Siemens Energy und Rheinmetall.

„Die Investoren halten sich spürbar zurück und stehen an den Seitenlinien“, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. Das Sentiment sei von partieller Unsicherheit geprägt, da das heutige Treffen in Alaska einen derzeit kaum absehbaren Ausgang haben werde. „Niemand kann mit Bestimmtheit sagen, wie sich die Parteien einigen werden und ob es perspektivisch zu einer Einigung kommen kann. Die europäischen Finanzmärkte haben aktuell jedoch einen Großteil der Euphorie über eine Einigung eingepreist.“

Zudem würden die am Freitag anstehenden US-Makrodaten zusätzliches Potenzial besitzen, um die Aktienkurse stärker bewegen zu können. „Daher ist es nicht weiter verwunderlich, wenn sich der Dax vorerst in einer engen Handelsspanne um das Eröffnungskursniveau bewegt“, so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,1689 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8555 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 66,41 US-Dollar, das waren 43 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Deutscher Botschafter in Georgien wird wieder heftig attackiert

    Der deutsche Botschafter in Georgien, Peter Fischer, sieht sich erneut Attacken von georgischen Regierungspolitikern ausgesetzt. Neuerdings steht er im Zentrum eines vermeintlichen „Korruptionsskandals“. Das Auswärtige Amt in Berlin widerspricht.Laut regierungsnahen…

    SPD, Grüne und Linke fordern Streichung von Paragraf 218 – Debatte um Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

    SPD, Grüne und Linke fordern eine Streichung des Paragrafen 218 zum Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen aus dem Strafgesetzbuch. „Die Kriminalisierung prägt das gesellschaftliche Klima, erschwert den Zugang zu Informationen und verschlechtert…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert