US-Berufungsgericht erklärt Trump-Zölle für unrechtmäßig – Zölle bleiben vorerst bestehen

Ein Bundesberufungsgericht hat einige der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für unrechtmäßig erklärt.

Die Richter stellten fest, dass Trump seine Befugnisse überschritten habe, da die Verhängung von Zöllen eine zentrale Aufgabe des Kongresses sei, die in der Verfassung dem Gesetzgeber vorbehalten sei.

Die Zölle bleiben jedoch vorerst bestehen, da das Gericht die Umsetzung seiner Anordnung bis Oktober aussetzte. Dies gibt der Trump-Administration Zeit, beim Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen. Genau das kündigte die US-Regierung nach dem Urteil auch an.

Die Entscheidung bezog sich vor allem auf Zölle, die Trump im April beschlossen hatte. Damals hatte er die Maßnahmen am Kongress vorbei mit einer angeblichen Notlage aufgrund des Importüberschusses der USA bei Gütern begründet. Das Gericht wies nun diese Argumentation zurück. Welche Auswirkungen das auf das Zoll-Abkommen mit der EU haben wird, war zunächst unklar.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Brandenburg startet Schuljahr mit 323.600 Schülern

    Für rund 323.600 Schüler beginnt am Montag in Brandenburg das neue Schuljahr, darunter 24.100 Erstklässler. Das Bildungsministerium teilte mit, dass bis zum 18. August 1.533 Lehrkräfte unbefristet eingestellt wurden –…

    Ministerin Schüle besucht Inbetriebnahme von Agri-Photovoltaik-Anlage in Potsdam

    Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) will am Freitag die Inbetriebnahme einer Agri-Photovoltaik-Anlage im Potsdam Science Park besuchen. Dies teilte ihr Ministerium mit. Die Anlage erstreckt sich über rund 6.000 Quadratmeter und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert