Julia Klöckner spricht bei G7-Parlamentskonferenz über respektvolle Debatten und Umgang mit Desinformation

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nimmt in den kommenden Tagen an der G7-Parlamentspräsidentenkonferenz in Ottawa teil. Sie werde dort als Hauptrednerin zum Thema „Gesetzgebung in einer polarisierten Welt: Förderung einer respektvollen Debatte im Plenum und darüber hinaus“ sprechen, teilte die Bundestagsverwaltung am Dienstag mit.

„In vielen westlichen Demokratien nimmt die Blockbildung zu – in der Gesellschaft und in den Parlamenten“, sagte Klöckner. Die nationalen Parlamente seien „Kristallisationspunkte“ gesellschaftlicher Konflikte, Ort der Auseinandersetzung – gleichzeitig aber auch Lösungsräume. „Mit der Kraft des freien Wortes können wir Brücken bauen, Orientierung geben und Entscheidungen treffen, die der Spaltung entgegenwirken.“

Weitere Konferenzthemen werden der Umgang mit Desinformation und der Schutz von Parlamentariern vor Gewalt sein. „Gezielte Falschinformationen sollen Vertrauen in Institutionen erschüttern.“ Solche Kampagnen nähmen an Häufigkeit und Qualität zu. „Deshalb müssen wir wehrhaft sein – und zugleich trennscharf: Offene Debatten im demokratischen Spektrum dürfen nicht unterdrückt werden.“ Niemals dürfe der Eindruck von Willkür entstehen.

Am Rande der Konferenz am 4. und 5. September sind bilaterale Gespräche der Bundestagspräsidentin mit ihren Amtskollegen geplant, darunter mit dem Sprecher des US-Repräsentantenhauses Mike Johnson, dem kanadischen Gastgeber und dem ukrainischen Parlamentsvorsitzenden Ruslan Stefantschuk.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Thyssenkrupp kritisiert steigende Stahlimporte aus Russland trotz Ukraine-Krieg

    Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel prangert zunehmende Stahl-Importe aus Russland an.„Es ist doch grotesk, dass die EU nach wie vor Stahlimporte in großem Stil aus Russland zulässt, während unsere heimische…

    VDA-Präsidentin Müller fordert Erleichterungen für Automobilindustrie vor IAA Start

    VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert vor dem Start der IAA in München deutliche Erleichterungen für die Automobilindustrie.„Wir können nicht haftbar gemacht werden, wenn Stromnetze nicht sind, Verbraucher nicht laden und deshalb…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert