Brandenburger Ausbildungskonsens bis 2027 verlängert

Das Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit hat den Ausbildungskonsens des Landes bis 2027 fortgeschrieben. Wie das Wirtschaftsministerium am Montag mitteilte, setzen sich die Partner damit weiterhin gemeinsam für die Stärkung der dualen Berufsausbildung ein.

Bei einer Sitzung in der Potsdamer Staatskanzlei unterzeichneten Vertreter von Wirtschaftskammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung das entsprechende Strategiepapier.

Im Jahr 2024 wurde erstmals seit Jahren wieder der Zielwert von 10.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erreicht. An dieser Marke wollen die Bündnispartner auch in Zukunft festhalten.

Weitere Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind die berufliche Orientierung durch praxisnahes Lernen sowie die Fachkräftesicherung in Pflege- und Gesundheitsberufen.

Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte, dass Brandenburg damit in die Zukunft seiner jungen Menschen und die Stärke des Wirtschaftsstandortes investiere. Das Bündnis will in den nächsten vier Jahren die Weichen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt stellen und Brandenburg als attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsort weiter stärken.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Ifo-Studie: 85 Prozent der Deutschen fordern Mindestalter für Social Media

    Eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung spricht sich für eine stärkere Altersbeschränkung bei der Nutzung von Social Media aus. Das zeigen die Ergebnisse des am Dienstag veröffentlichten Ifo-Bildungsbarometers 2025, für…

    DAX startet mit leichten Gewinnen – Bayrous Vertrauensabstimmung und Ölpreisanstieg bewegen Märkte

    Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.845 Punkten und damit 0,2 Prozent über dem Handelsschluss am…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert