BSW will Brandenburgs Kommunen finanziell stärken

Die BSW-geführten Ministerien in Brandenburg wollen mit dem Sondervermögen gezielt in Krankenhäuser, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung investieren. Das teilte die Landesvorsitzende Friederike Benda am Mittwoch mit.

Bis zu 500 Millionen Euro sollen gemeinsam mit den Kommunen in das Gesundheitswesen fließen, weitere 350 Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur.

Um den Kommunen mehr Handlungsspielraum zu geben, stellt das Land 1,5 Milliarden Euro zur eigenverantwortlichen Nutzung bereit. Diese Mittel sollen für Katastrophenschutz, moderne Schulen und Kitas verwendet werden.

Laut Benda sollen die Mittel schnell und unbürokratisch vor Ort ankommen, damit Brandenburg eine Schwächephase überwinden kann.

Finanzminister Robert Crumbach (BSW) hat ein eigenes Investitionsprogramm aufgelegt, das 500 Millionen Euro für zinsvergünstigte Kommunalkredite vorsieht, unterstützt mit 50 Millionen Euro Landesmitteln. Damit sollen konstant günstige Kreditzinsen von einem Prozent gesichert werden.

Benda forderte eine grundlegende Reform der Schuldenbremse, damit Investitionen in Krankenhäuser, Schulen und Infrastruktur nicht länger blockiert werden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Merz und Costa beraten über Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit Europas

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Mittwochabend den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, in Berlin empfangen, um über die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und der Wettbewerbsfähigkeit Europas zu beraten.„Ich möchte…

    Mann bei Bahnunfall am Potsdamer Hauptbahnhof ums Leben gekommen

    Ein Mann ist am Mittwochmorgen bei einem Bahnunfall am Potsdamer Hauptbahnhof ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizeidirektion West wurde die Person gegen 05:30 Uhr von einem einfahrenden Zug erfasst.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert