Mecklenburg-Vorpommern fordert zukunftsfeste Finanzierung des Deutschlandtickets

Mecklenburg-Vorpommern setzt sich auf der Verkehrsministerkonferenz in München für eine dauerhafte des Deutschlandtickets ein. Wie die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Ines Jesse, mitteilte, benötigen Fahrgäste, Landkreise, Verkehrsverbünde und Unternehmen Planungssicherheit für die kommenden Jahre.

Jesse betonte, das Deutschlandticket sei eine wichtige Ergänzung der Mobilitätsoffensive des Landes.

Es dürfe nicht sein, dass alle paar Monate neu über Kosten und Preise gestritten werde. Diese ständige Verunsicherung schade dem Ticket und dem gesamten öffentlichen Nahverkehr.

Das Land werde sich dafür einsetzen, dass der Ticketpreis auch künftig attraktiv bleibe.

Ein zentraler Punkt ist die unverzügliche Einführung einer neuen Einnahmeaufteilung zwischen Bund und Ländern. Besonders für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern sei das Postleitzahlenmodell wichtig, da viele Gäste ihr Ticket woanders kauften, aber das örtliche Angebot nutzten.

Zudem drängt das Land auf eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel durch den Bund.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wildunfälle melden und Tempo reduzieren: DJV gibt wichtige Sicherheitstipps für die dunkle Jahreszeit

    Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu Beginn der dunklen Jahreszeit dazu auf, jeden Wildunfall bei der Polizei zu melden, auch wenn kein Schaden am Auto entstanden ist. „Oft schleppen sich…

    Ökonom Brunnermeier kritisiert EU-Klimaziele und fordert Technologie-Offensive statt CO2-Vermeidung

    Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton, den die Bundesregierung kürzlich noch als Experte bei der Kabinettsklausur hatte vortragen lassen, hält das deutsche beziehungsweise das EU-Ziel für Klimaneutralität…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert