
Die SPD-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Novellierung des Katastrophenschutzgesetzes sowie eine Bundesratsinitiative zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes gefordert. Dies teilte der blaulichtpolitische Sprecher Ralf Mucha mit, als heute im Landtag ein entsprechender Antrag der Landesregierung debattiert wurde.
Mucha verwies auf bereits erreichte Verbesserungen wie mehr als 300 neue Fahrzeuge und Technik im Wert von 50 Millionen Euro sowie zusätzliche 95 Millionen Euro für neue Feuerwehrwachen.
Die geplanten Gesetzesänderungen sollen die Zusammenarbeit aller Akteure besser verzahnen und klare Strukturen schaffen, damit Abläufe im Ernstfall schneller und effektiver funktionieren.
Ergänzend betonte der Parlamentarische Geschäftsführer Philipp da Cunha die Bedeutung der Ehrenamtlichen in den Gemeindefeuerwehren, besonders im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern. Neben Investitionen in Technik sei auch die Unterstützung von Ausbildung, Nachwuchsgewinnung und den Jugendfeuerwehren unverzichtbar für die flächendeckende Sicherheit.
Foto: via dts Nachrichtenagentur