Mehr Grundschüler in Mecklenburg-Vorpommern lernen schwimmen

Immer mehr Kinder in Mecklenburg-Vorpommern erwerben am Ende der Grundschulzeit sichere Schwimmfähigkeiten. Nach aktuellen Zahlen aus dem Schuljahr 2024/2025 kann bereits rund die Hälfte aller Schüler an öffentlichen Grundschulen sicher schwimmen, wie das Bildungsministerium in Schwerin mitteilte.

Der Anteil an Nichtschwimmern ist weiter gesunken und der positive Trend setzt sich fort.

Im Schuljahr 2024/2025 nahmen 12.756 Viertklässler am Schwimmunterricht teil. Davon erreichten 5.912 Kinder (46,3 Prozent) das Niveau des sicheren Schwimmens, während 2.764 Schüler (21,7 Prozent) die Wassergewöhnung und 2.256 (17,7 Prozent) die Basisstufe schafften.

Der Anteil der Nichtschwimmer betrug bei den Viertklässlern 14,3 Prozent, was 1.824 Kindern entspricht.

Bildungsministerin Simone Oldenburg betonte, dass sich die Anstrengungen auszahlten. „Unser Ziel bleibt aber weiterhin, dass jedes Kind in Mecklenburg-Vorpommern die Grundschule als sichere Schwimmerin oder sicherer Schwimmer verlässt“, sagte sie.

Für verlässlichen Schwimmunterricht werden weiterhin gut ausgebildete Lehrkräfte benötigt, entsprechende Fortbildungskurse sind stark nachgefragt.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Minister Keller zieht positive Bilanz nach China-Reise

    Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) hat eine erfolgreiche China-Reise mit einer Unternehmensdelegation abgeschlossen. Die Reise führte nach Peking und in die Partnerprovinz Hebei, wo Brandenburger Unternehmen neue Geschäftskontakte knüpfen konnten,…

    92-jährige Fußgängerin in Amt Neuhaus von Transporter überrollt und tödlich verletzt

    Eine 92-jährige Fußgängerin ist in Amt Neuhaus von einem Transporter überrollt worden und später ihren Verletzungen erlegen. Der tragische Unfall ereignete sich auf der Bundesstraße 195 in der Lüneburger Straße.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert