Ganztagsschulen steigern Gymnasialquote und verbessern Deutschnoten

Der Ausbau von Ganztagsschulen in der Grundschule erhöht die Wahrscheinlichkeit, nach der Grundschule ein Gymnasium zu besuchen. Zudem hat Ganztagsbetreuung in der Grundschule positive Auswirkungen auf Deutschnoten und das Schulklima, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Ifo-Instituts hervorgeht.

„Kinder im Ganztag sind seltener Mobbing ausgesetzt und zufriedener mit ihrer Schule“, sagte Larissa Zierow, Ifo-Forschungsprofessorin und Professorin an der Hochschule Reutlingen. „Auch verwenden Kinder durch Ganztagsbetreuung ihre Zeit auf andere Dinge: mehr auf Lesen, weniger auf Hausaufgaben.“ Außerdem seien Ganztageskinder weniger abhängig von elterlicher Unterstützung.

Ganztagsschulen haben insgesamt eher positive Auswirkungen, aber nicht auf alle untersuchten Aspekte. „Im Hinblick auf soziale Ungleichheiten konnten wir keine belastbaren Unterschiede feststellen. Kinder aus weniger privilegierten Familien profitieren nicht systematisch stärker oder schwächer vom Ganztag als andere“, sagte Arnim Seidlitz vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Auch auf die Mathematiknoten hat Ganztag keine wesentliche Auswirkung.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DAX mit leichtem Plus – Ölpreis steigt deutlich

    Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start…

    Chrupalla wirft Merz Doppelmoral in „Stadtbild“-Debatte vor

    Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz in der Stadtbild-Debatte unzureichende Differenzierung und „Doppelmoral“ vorgeworfen. Hätte er selbst als AfD-Politiker eine solche Aussage gemacht, „stünde bei mir…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert