Ostbeauftragte informiert sich über Strukturwandel in Cottbus

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat sich in Cottbus über den Strukturwandel in der Lausitz informiert. Die Staatsministerin besuchte dabei den Lausitz-Beauftragten des brandenburgischen Ministerpräsidenten, Klaus Freytag, der die Region als „eine der größten Transformationsregionen Europas“ bezeichnete.

Freytag lobte die Fortschritte beim Ausbau der Schieneninfrastruktur und verwies auf 13 beschlossene Schienenprojekte in Brandenburg.

Der Ausbau der Strecke Lübbenau-Cottbus bis Ende 2027 soll einen halbstündigen Takt zwischen Cottbus und Berlin ermöglichen. Zudem würden das neue Bahnwerk Cottbus und die Medizinische Universität Lausitz tausende neue Arbeitsplätze schaffen.

Kaiser sprach die Verbindung von Natur, historischen Orten und innovativen Industrieprojekten in der Lausitz an und sagte, dass die Bundesregierung den Strukturwandel mit mehreren Milliarden Euro unterstütze.

Freytag forderte weitere Hilfe bei Energiepreisen, Energienetzen und förderte den Bau von Gaskraftwerken in der Region.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Eberhard Zorn fordert Wehrpflicht und Drohnenabwehr für Deutschland

    Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, fordert eine Wehrpflicht für Deutschland. Er sei „Verfechter der allgemeinen Dienstpflicht“, sagte er der „Welt am Sonntag“.„Jeder sollte ein Jahr lang etwas für…

    Bundeslandwirtschaftsminister fordert Finanzmittel aus Schuldenbremse für Notfallvorsorge-Update

    Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) fordert finanzielle Mittel aus der Bereichsausnahme für die Schuldenbremse.„Ich möchte für das Update der Notfallvorsorge finanzielle Mittel aus der grundgesetzlichen Bereichsausnahme von der Schuldenbremse. Dabei geht…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert