Ostdeutsche Länder fordern stärkere EU-Regionalförderung

Die ostdeutschen Bundesländer haben bei einer Konferenz in Brüssel eine gemeinsame Europa-Erklärung mit elf Kernpunkten verabschiedet.

Die Länder fordern darin die Beibehaltung eigenständiger regionaler Programme für EFRE und ESF+ sowie ausreichende Mittelausstattung. Der Brandenburger Staatssekretär Kolesnyk wies darauf hin, dass eine mögliche Zentralisierung der Mittel den Regionen widersprechen würde.

Die Länder lehnen Kürzungen entsprechender Budgets im neuen Mehrjährigen Finanzrahmen ab.

In der Erklärung fordern die ostdeutschen Länder zudem die Vereinfachung von EU-Förderprogrammen und eine zielgerichtete Förderung ländlicher Räume. Besonderes Augenmerk liege auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der besseren Sichtbarkeit ostdeutscher Interessen im europäischen Entscheidungsprozess.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wildunfall und mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen

    Auf mehreren Autobahnen in Brandenburg haben sich am Wochenende verschiedene Verkehrsunfälle ereignet. Das teilte die Autobahnpolizei Walsleben am Sonntag mit. Betroffen waren demnach die Autobahnen 10, 19 und 24 in…

    Fast 30 tägliche Beschwerden über Fake-Shops in Mecklenburg-Vorpommern

    Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt warnt anlässlich des Black Friday vor Fake-Shops im Internet. Sie teilte mit, dass bei den Verbraucherzentralen im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Beschwerden eingegangen seien, was statistisch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert