Wilfried Peters übernimmt Leitung des Brandenburger Verfassungsschutzes

Das Brandenburger Kabinett hat Wilfried Peters zum neuen Leiter des Verfassungsschutzes ernannt. Das teilte das Innenministerium am Dienstag mit.

Peters, bisher Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Berlin, soll sein Amt am 14. Juli antreten.

Innenminister René Wilke sagte, Peters sei ein „erfahrener und hochkompetenter“ Kandidat. Die gemeinsame Aufgabe werde sein, das Verfassungsschutzgesetz zu überarbeiten und das Vertrauen in die Behörde zu stärken.

Peters selbst sprach von einer „spannenden und anspruchsvollen Herausforderung“.

Der 62-jährige Jurist war seit 1999 als Verwaltungsrichter tätig, zuletzt in Berlin. Dort leitete er 15 Jahre lang eine Kammer, die unter anderem für Sicherheitsrecht zuständig war.

Dazu gehören auch Verfassungsschutzfragen. Zuvor war Peters in der brandenburgischen Justizverwaltung und Landtagsverwaltung tätig.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    NRW plant mehr Praxis im Lehramtsstudium und prüft Kritik an ZP10

    Die NRW-Landesregierung schmiedet Pläne, Lehramtsanwärter während des Studiums mehr als bisher mit Schülern arbeiten zu lassen.Viele Lehramtsanwärter wünschen sich mehr Praxis im Studium – das nehme man ernst, sagte NRW-Schulministerin…

    Richterstreit: Steinmeier sieht schwarz-rote Koalition in der Krise

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die schwarz-rote Koalition im Zusammenhang mit dem Richterstreit im Bundestag als „beschädigt“ bezeichnet.„Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert