Antisemitische Vorfälle in Brandenburg deutlich gestiegen

Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Brandenburg ist im vergangenen Jahr um 28,4 Prozent gestiegen. Das teilten die Fachstelle Antisemitismus und die Landesregierung mit.

Demnach wurden 484 Fälle registriert, die sich zunehmend im öffentlichen Raum ereigneten – auf Straßen, in Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen.

Besonders besorgniserregend ist der Anstieg israelbezogenen Antisemitismus von 11 auf 26,7 Prozent. Ministerin Kathrin Schneider betonte, dass Judenhass seit dem 7. Oktober 2023 offener und bedrohlicher geworden sei.

Der neue Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner kündigte verstärkte Maßnahmen an, um jüdisches Leben besser zu schützen.

Der Bericht dokumentiert 13 Angriffe, 43 Sachbeschädigungen und 389 Fälle verletzenden Verhaltens. Rechtsextremismus bleibt mit 213 Vorfällen die häufigste Motivation, gefolgt von antiisraelischem Aktivismus (94 Fälle).

Auffällig ist auch die Zunahme von Vorfällen im privaten Wohnumfeld, die eine neue Bedrohungsqualität erreichen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Amazon, Google und Microsoft in der Cloud-Branche

    Das Bundeskartellamt nimmt die Anbieter von Cloud-Diensten ins Visier. „Es gibt nur drei große Unternehmen, die richtig umfangreiche Cloud-Dienstleistungen anbieten: Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure“, sagte Andreas…

    Aktivrente 2026: DIW fürchtet Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz

    Die ab 2026 geplante „Aktivrente“ und die damit verbundene steuerliche Besserstellung von Rentnern könnte nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gegen den Gleichheitsgrundsatz und damit gegen das Grundgesetz…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert