Großübung im Cottbuser Spreeauenpark erfolgreich durchgeführt

Im Cottbuser Spreeauenpark hat am Freitag eine umfangreiche Katastrophenschutzübung stattgefunden. Hunderte Einsatzkräfte haben ein Szenario mit 93 ‚verletzten‘ Personen erfolgreich abgearbeitet, um diese zu versorgen und in die Medizinische Universität – Carl Thiem zu transportieren.

Insgesamt waren etwa 500 Beteiligte als Mimen oder Rettungs- und Unterstützungskräfte im Einsatz, wie die Stadt Cottbus mitteilte.

Oberbürgermeister Tobias Schick und Bürgermeisterin Doreen Mohaupt haben sich vor Ort ein Bild von der Übung gemacht. Schick äußerte seinen Respekt für die professionelle Arbeit der Einsatzkräfte und betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Helfer.

Das Szenario umfasste den Abbruch einer großen Veranstaltung mit rund 5.000 Besuchern, die von einem schweren Gewitter überrascht wurden, was zu zahlreichen Verletzten und orientierungslosen Personen führte.

Die Übung wird am Abend mit der Aufnahme von Patienten an der Medizinischen Universität und weiteren Krankenhäusern fortgesetzt. Eine Auswertung der Übung ist in den kommenden Wochen geplant.

Tatsächliche Notfalleinsätze hatten während der Übung Vorrang.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Amazon, Google und Microsoft in der Cloud-Branche

    Das Bundeskartellamt nimmt die Anbieter von Cloud-Diensten ins Visier. „Es gibt nur drei große Unternehmen, die richtig umfangreiche Cloud-Dienstleistungen anbieten: Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure“, sagte Andreas…

    Aktivrente 2026: DIW fürchtet Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz

    Die ab 2026 geplante „Aktivrente“ und die damit verbundene steuerliche Besserstellung von Rentnern könnte nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gegen den Gleichheitsgrundsatz und damit gegen das Grundgesetz…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert