Brandenburger Fraktionen beschließen Maßnahmenpaket für sorbische Kultur

Die Fraktionen von CDU, SPD und BSW im Brandenburger Landtag haben ein gemeinsames Maßnahmenpaket zum Schutz und zur Förderung der sorbischen Kultur auf den Weg gebracht. Damit soll der Verfassungsauftrag des Landes zur Stärkung der sorbischen Sprache und Identität umgesetzt werden, teilten die Parteien mit.

Zu den geplanten Maßnahmen gehört die Fortschreibung des Landesplans zur Stärkung der niedersorbischen Sprache über 2028 hinaus.

Ab dem Wintersemester 2026/27 soll an der BTU Cottbus-Senftenberg die Ausbildung von Sorbisch-Lehrkräften beginnen. Zudem wird das bilinguale Witaj-Konzept in Kitas und Schulen weiter ausgebaut.

Die Landesregierung soll sich außerdem auf Bundesebene für eine neue Finanzierungsvereinbarung für die Stiftung für das sorbische Volk einsetzen.

Die Sprecher der Fraktionen betonten die Bedeutung der sorbischen Kultur für Brandenburg. CDU-Sprecher Julian Brüning verwies auf die akute Gefährdung des Niedersorbischen, während SPD-Sprecher Lars Katzmarek die geplante Lehrerausbildung als wichtigen Schritt bezeichnete.

Falk Peschel von der BSW-Fraktion hob die Bedeutung der Bildung für den Erhalt der sorbischen Identität hervor.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Schweitzer betont Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

    Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich hervorgehoben. Ministerpräsident Alexander Schweitzer erklärte beim deutsch-französischen Ausschuss für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ), dass Zehntausende Pendler, Studierende und Unternehmen bereits…

    Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht

    Die Linkenfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt hat eine stärkere Besetzung des Bundesverfassungsgerichts mit ostdeutschen Richtern gefordert. Fraktionsvorsitzende Eva von Angern teilte mit, dass fast 35 Jahre nach der Wiedervereinigung die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert