Fachkräftemangel im Einzelhandel: HDE fordert mehr Berufsorientierung an Schulen

Angesichts der wachsenden Fachkräftelücke im Einzelhandel nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Schulen ins Visier.

„Damit sich diese Entwicklung nicht weiter verschärft, braucht es mehr junge Leute, die sich für eine Ausbildung im Einzelhandel entscheiden“, sagte Steven Haarke, HDE-Geschäftsführer für Arbeit und Soziales, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Um wieder mehr Nachwuchskräfte in die Branche zu bringen, ist es wichtig, dass Schulen die Perspektiven des Einzelhandels aktiv vermitteln.“

Die Branche selbst mache „ihre Hausaufgaben“ und biete „gutes Geld“ sowie Karriereperspektiven, so Haarke. Der HDE forderte mehr Gleichberechtigung in Bezug auf die Vermittlung in Schulen. „Noch immer ist es insbesondere an Gymnasien so, dass die Chancen einer Ausbildung im Einzelhandel nicht ausgewogen und ausführlich genug vorgestellt werden“, klagte der HDE-Geschäftsführer.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DAX steigt leicht: ZEW-Konjunkturerwartungen beflügeln den Markt

    Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.205 Punkten berechnet, dies entspricht…

    Friedrich Merz zuversichtlich im Zollstreit mit den USA – Verhandlungen laufen

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt sich im Zollstreit mit den USA weiter optimistisch.„Ich stehe im intensiven Kontakt, sowohl mit dem amerikanischen Präsidenten als auch mit der Präsidentin der Europäischen Kommission“,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert