Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe steigt im Mai 2025 um 0,4 Prozent

Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Mai 2025 gegenüber April saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 4,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit.

Der Anstieg gegenüber dem Vormonat ist wesentlich auf die Entwicklung im Sonstigen Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge; saison- und kalenderbereinigt +2,1 Prozent) zurückzuführen. Auch der Anstieg im Bereich Herstellung von Metallerzeugnissen (+2,4 Prozent) wirkte sich positiv aus. Negativ beeinflusste das Gesamtergebnis hingegen der Rückgang in der Automobilindustrie (-1,4 Prozent).

Die offenen Aufträge aus dem Inland fielen im Mai gegenüber April um 0,3 Prozent, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland hingegen erhöhte sich um 0,8 Prozent.

Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern sank der Auftragsbestand um 0,2 Prozent. Bei den Herstellern von Investitionsgütern stieg der Auftragsbestand um 0,6 Prozent und im Bereich der Konsumgüter stieg er um 0,3 Prozent.

Die Reichweite des Auftragsbestands blieb im Mai im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 7,8 Monaten. Bei den Herstellern von Investitionsgütern blieb sie konstant bei 10,7 Monaten, bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag ebenfalls unverändert bei 4,3 Monaten und bei den Herstellern von Konsumgütern bei 3,6 Monaten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Deutschland bietet Syrien Hilfe an und fordert Ende der Gewalt

    Deutschland bietet der syrischen Regierung Hilfe an. Die Bundesregierung stehe gemeinsam mit ihren europäischen Partnern bereit, einen „inklusiven politischen Prozess“ aktiv zu unterstützen, in dem alle Bürger Syriens repräsentiert seien,…

    CSU-Chef Markus Söder lobt Zusammenarbeit mit SPD-Vorsitzendem Lars Klingbeil trotz Verfassungsgericht-Debatte

    Trotz Ärger um die gescheiterte Wahl zum Bundesverfassungsgericht: CSU-Chef Markus Söder lobt die Zusammenarbeit mit SPD-Vorsitzendem Lars Klingbeil in der Koalition.„Wir können gut über Fußball reden. Und er hat sehr…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert