
Die Chefin der Staatskanzlei Brandenburg, Ministerin Kathrin Schneider, übergibt in dieser Woche Fördermittel für zwei Projekte in der Lausitz. Am Mittwoch erhält der Zweckverband Lausitzer Seenland einen Zuwendungsbescheid für den Ausbau der Sedlitzer Bucht in Senftenberg.
Geplant sind unter anderem ein barrierefreier Strand, ein Wasserwanderrastplatz und ein multifunktionales Gebäude in Form eines umgedrehten Kanus.
Am Donnerstag folgt die Übergabe der Förderung für den Green Hub Coworking Space in Lübbenau. Dort sollen bis Ende 2027 etwa 150 mobile Arbeitsplätze entstehen, die insbesondere für Pendler attraktiv sein sollen.
Das Projekt wird von der Bekotec GmbH, einer Tochter der kommunalen WIS Wohnungsbaugesellschaft, umgesetzt.
Beide Vorhaben werden aus dem Strukturstärkungsgesetz für die Lausitz finanziert. Die Staatskanzlei betont, dass die Investitionen in die wassertouristische Infrastruktur in Senftenberg private Investitionen anregen sollen, während der Coworking Space in Lübbenau moderne Arbeitsmöglichkeiten in der Region schaffe.
Foto: via dts Nachrichtenagentur