
Der ALDI-Onlineshop wird zum 1. Oktober 2025 seinen Betrieb einstellen. Wie das Unternehmen mitteilte, sind Bestellungen noch bis einschließlich 30. September 2025 möglich. Zur Vorbereitung der Schließung hat ALDI mittlerweile einen Räumungsverkauf mit teils erheblichen Preisnachlässen gestartet.
Nach Unternehmensangaben werden zahlreiche Artikel bis zu 80 Prozent günstiger angeboten. Der Ausverkauf begann bereits am 20. Juli und geht noch „solange der Vorrat reicht“.
Abwicklung von Bestellungen und Rückgaben
Laut ALDI werden alle bis zum 30. September 2025 eingegangenen Bestellungen wie gewohnt bearbeitet und ausgeliefert. Man bemühe sich um eine reibungslose Abwicklung, weist jedoch darauf hin, dass es im Einzelfall zu Verzögerungen oder Änderungen kommen könne. Kunden würden in solchen Fällen aktiv informiert.
Auch nach der Schließung bleiben Rückgaben möglich – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen: Unabhängig von gesetzlichen Gewährleistungsrechten bietet ALDI eine freiwillige Rückgabefrist von 30 Tagen ab Zustellung („ALDI Garantie“). Voraussetzung ist, dass die Ware lediglich in einem Umfang geprüft wurde, wie es auch im Ladengeschäft möglich wäre.
Rückgaben nach Ablauf der 30-Tage-Frist sind nicht mehr so einfach möglich – aber auch nicht ausgeschlossen. Denn für etwaige Garantieansprüche verweist ALDI auf das Garantieportal von ALDI SÜD. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gelten weiterhin – zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Informationen zu produktbezogenen Herstellergarantien finden sich auf den jeweiligen Produktseiten.
Kunden können sich nach der Schließung des Shops noch bis zum 31. März 2026 in ihr bestehendes Kundenkonto einloggen.
Zu den Gründen hält sich ALDI bedeckt. Angeblich sei die allgemeine Geschäftslage der Grund – und außerdem sei der Onlineshop ganz einfach nicht profitabel gewesen.