Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg stagniert

Der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg zeigt im Juli kaum Veränderungen. In Berlin waren 219.377 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem leichten Anstieg von 881 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht, wie die Agentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte.

Die Arbeitslosenquote liegt bei 10,3 Prozent.

In Brandenburg stieg die Zahl der Arbeitslosen um 916 auf 86.152, bei einer Quote von 6,3 Prozent.

Besonders auffällig ist die Situation am Ausbildungsmarkt. In der Region suchen noch 14.500 junge Menschen einen Ausbildungsplatz, während über 11.000 Stellen unbesetzt sind.

Die Bundesagentur für Arbeit betont, dass es weiterhin Potenzial gibt, Bewerber und Unternehmen zusammenzubringen.

In Berlin sei die Nachfrage nach Arbeitskräften besonders hoch in den Bereichen Gesundheit, Produktion und Fertigung, Baugewerbe und Handel. In Brandenburg werden vor allem Fachkräfte in Produktion und Fertigung, Verkehr und Logistik sowie im Gesundheits- und Sozialwesen gesucht.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Neue Ausweispflicht für Friseure und Kosmetiker zur Bekämpfung von Schwarzarbeit

    Für eine wirksamere Bekämpfung der Schwarzarbeit müssen Beschäftigte in Frisörsalons, Barbershops oder Nagelstudios künftig bei der Arbeit ihren Personalausweis oder Reisepass mitführen, damit bei Kontrollen die Identität zweifelsfrei festgestellt werden…

    Kostenexplosion beim Umbau des Fliegerhorst Büchel – Kritik von Grünen und Linken

    Vor dem Hintergrund der erneut gestiegenen Kosten für den Umbau des Fliegerhorst Büchel hat der Grünen-Abgeordnete Sebastian Schäfer die Umsetzung der sogenannten „Zeitenwende“ durch die Bundesregierung gefordert.„Dass sich die ursprünglich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert