Antragsverfahren für psychiatrische Fachdisziplinen in Brandenburg gestartet

Das Gesundheitsministerium hat das Antragsverfahren für die psychiatrischen Fachbereiche in Brandenburg eröffnet. Krankenhäuser können bis zum 19. September Anträge für die Fachbereiche Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie einreichen, teilte das Ministerium am Freitag mit.

Alle Einrichtungen haben bereits ein Rundschreiben zur Antragsstellung erhalten.

Die psychiatrischen Fachdisziplinen sind von der Krankenhausreform ausgenommen, da der Bund sie nicht im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz berücksichtigt hat. Dennoch sei die Leistungserbringung Teil des Landeskrankenhausplans.

Aktuell verfügen 18 Krankenhäuser in Brandenburg über Fachabteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, darunter sechs Fachkrankenhäuser. Zudem gibt es 15 Tageskliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie 46 Tageskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie.

Gesundheitsministerin Britta Müller (SPD) betont den hohen Bedarf an psychiatrischen und psychotherapeutischen Leistungen, insbesondere in den letzten Jahren.

Die Versorgungssicherheit müsse sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten gewährleistet werden. Die Zukunft der Versorgung liege in einer engen Verzahnung von ambulanten und stationären Leistungen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bundesdigitalminister Wildberger fordert zentrale Datenschutzaufsicht und vereinfachte Regulierung

    Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat einen „Flickenteppich an unterschiedlichen Datenschutzregeln“ kritisiert. „Getrieben durch die Künstliche Intelligenz werden wir diskutieren, wo wir vereinfachen können“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe…

    DGB warnt vor hohen Mietkosten für Azubis – Forderung nach bezahlbarem Wohnraum

    Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor Beginn des neuen Ausbildungsjahrs vor einer finanziellen Überlastung der jungen Azubis bei den Kosten fürs Wohnen gewarnt. „Wer eine Ausbildung beginnt, braucht nicht nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert