Grundwasserspeicher in Deutschland trotz Sommerregen noch nicht ausreichend aufgefüllt

Der Sommerregen im Juli hat die Grundwasserspeicher in Deutschland noch nicht hinreichend aufgefüllt. „Die Grundwasserpegel sinken in vielen Regionen Deutschlands seit Jahren. Aktuell ist der weitere Abfall zwar etwas gestoppt, es gibt aber dort oft noch keine Trendwende“, sagte Fred Hattermann, Hydrologe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Er sagte zugleich: „Die ausgiebigen Niederschläge seit Anfang Juli waren gut. Im Oberboden gleicht der Regen derzeit das vorherige Defizit aus. Er hat sich wie ein Schwamm aufgesaugt und ist wieder gut aufgefüllt, was für Vegetation und Landwirtschaft sehr gut ist.“

„Jetzt muss man sehen, wie viel von dem Regenwasser der vergangenen Wochen tiefer sickert und das Grundwasser erreicht. Doch auch die Pflanzen ziehen aktuell Wasser aus dem Boden und bilden wieder mehr Blätter.“ Für Grundwasser sei Regen im Winter wichtig, wenn die Bäume keine Blätter haben: „Dann füllen sich die Grundwasserspeicher auf.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Regelinsolvenzen in Deutschland steigen im Juli 2025 um 19,2 Prozent – Höchster Anstieg seit Oktober 2024

    Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024 (+22,9 Prozent), wie aus…

    Deutsche Hotels verzeichnen Rekord mit 223,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2025

    Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Übernachtungsrekord verzeichnet. Insgesamt verbuchten sie 223,3 Millionen Übernachtungen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit.Das waren 0,1 Prozent…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert