Großhandelspreise Juli 2025: Anstieg von 0,5 Prozent im Jahresvergleich

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Juli 2025 um 0,5 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, fiel der Anstieg damit geringer aus als im Juni (+0,9 Prozent). Gegenüber Juni sanken die Preise leicht um 0,1 Prozent.

Haupttreiber der Entwicklung waren höhere Preise für Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren, die im Jahresvergleich um 3,5 Prozent zulegten. Besonders deutlich verteuerten sich Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+16,0 Prozent), auch Zucker, Süßwaren und Backwaren (+15,0 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (+9,4 Prozent) kosteten mehr als im Juli 2024. Bei Milchprodukten, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten gab es ein Plus von 7,3 Prozent. Gegenüber Juni wurden die Produkte hier billiger: lebende Tiere um 2,4 Prozent, Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette um 0,4 Prozent und Fleisch und Fleischwaren um 0,1 Prozent.

Ebenfalls spürbar teurer wurden Nicht-Eisen-Erze, -Metalle und Halbzeug daraus (+17,6 Prozent gegenüber Juli 2024). Hier gab es im Vergleich zum Juni einen Preisrückgang um 1,5 Prozent.

Deutlich günstiger als vor einem Jahr waren feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse (-5,7 Prozent), wenngleich sie gegenüber Juni um 2,0 Prozent zulegten. Auch Altmaterial und Reststoffe (-9,0 Prozent) sowie Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-5,6 Prozent) wurden im Jahresvergleich billiger. Datenverarbeitungsgeräte und Peripherie kosteten 4,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    ING-Vorständin Pinar Abay fordert mehr Tempo bei europäischem Zahlungssystem Wero

    ING-Vorständin Pinar Abay drängt die europäischen Banken zur mehr Eile und Kompromissfähigkeit bei der Schaffung des gemeinsamen Zahlungssystems Wero. „Jeder muss bereit sein, auf dem Weg zu einem einheitlichen Zahlungssystem…

    SPD-Politiker Markus Töns würde Schweizer EU-Beitritt begrüßen

    Der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Markus Töns, ist offen dafür, die Schweiz als 28. Mitglied der Europäischen Union aufzunehmen. „Wenn die Schweiz einen Antrag auf Beitritt zur EU stellt, ist…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert