Gutachten: Kommunen müssen Bundesgesetze ohne finanziellen Ausgleich umsetzen

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das zu einem ernüchternden Ergebnis kommt. Demnach müssen Kommunen Bundesgesetze auch dann vollziehen, wenn ihnen die finanziellen und personellen Mittel fehlen – notfalls bis zum Zusammenbruch, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte.

Das Gutachten eines Würzburger Jura-Professors kommt zu dem Schluss, dass Kommunen gegenüber dem Bund keinerlei Anspruch auf finanziellen Ausgleich haben. Selbst wenn der Bund immer neue Aufgaben mit Rechtsansprüchen beschließt, bleibe den Kommunen nur die Pflicht zur Umsetzung, ohne dass es eine Abhängigkeit zwischen Aufgabenübertragung und Finanzausstattung gebe.

Lediglich gegenüber den Ländern hätten Kommunen einen Anspruch auf finanziellen Ausgleich, was bei der Umsetzung von Bundesrecht jedoch kaum vorkomme. Das Gutachten warnt davor, dass nur leistungsfähige Kommunen eine tragfähige Grundlage der Demokratie sein können und die Gesellschaft irreparablen Schaden nehme, wenn Kommunen ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen könnten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Verurteilter Schleuser in Frankfurt (Oder) festgenommen

    Die Bundespolizei hat einen zu einer Haftstrafe verurteilten Schleuser festgenommen. Das teilte die Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) am Mittwoch mit. Der 29-jährige Mann wurde in der Nacht an der Stadtbrücke kontrolliert…

    Zwei Frauen nach Angriffen in Berliner S-Bahn festgenommen

    Die Bundespolizei hat zwei Frauen vorläufig festgenommen, nachdem diese zunächst Bahnmitarbeiter angegriffen und anschließend eine Reisende mit einer Glasflasche verletzt haben sollen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, waren die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert