BSW und Sahra Wagenknecht mobilisieren gegen Wehrpflicht-Reform und warnen vor Militarisierung

Das BSW will die geplante Reform des Wehrdienstes nutzen, um vor den Landtagswahlen im kommenden Jahr die eigenen Anhänger zu mobilisieren. „Dieses Gesetz ist der rote Teppich für die Rückkehr zur Wehrpflicht“, sagte die Vorsitzende Sahra Wagenknecht dem „Stern“. Die Reform sei „der nächste große Schritt in Richtung Militarisierung Deutschlands“.

„Die Mobilisierung gegen die Wehrpflicht wird zu einem Schwerpunkt des BSW, insbesondere unseres Jugendverbandes“, kündigte Wagenknecht an. Das Gesetz sei ein schwerer Fehler und ein Angriff auf die junge Bevölkerung, die sich mit deutlicher Mehrheit gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht ausspreche. „Junge Menschen sollten sich gegen diese Freiheitsberaubung für den Krieg wehren“, so die BSW-Vorsitzende weiter.

„Die Wehrpflichtigen von morgen könnten die Bundeswehrsoldaten von übermorgen sein, die dann womöglich in die Ukraine entsandt werden“, sagte Wagenknecht im Hinblick auf die derzeit debattierte Entsendung von Truppen in die Ukraine, um ein mögliches Friedensabkommen abzusichern. Auch deshalb müsse eine Wehrpflicht unbedingt verhindert werden. „Das BSW wird eine Wehrpflicht entschieden bekämpfen.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    CSU-Politiker Stracke kritisiert fehlende Investitionen in deutsche Wasserstraßen trotz Sondervermögen

    Unionsfraktionsvize Stephan Stracke (CSU) hat die fehlenden Investitionen in die deutschen Wasserstraßen trotz Sondervermögen kritisiert. „Die Wasserstraßen gehen bei den Mitteln aus dem Sondervermögen derzeit leer aus“, sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete…

    Diakonie warnt aber vor Drohkulisse bei Sozialreformen

    Die Diakonie Deutschland, einer der größten Wohlfahrtsverbände des Landes, hat sich grundsätzlich hinter die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gestellt, die sozialen Sicherungssysteme „zukunftsfest“ zu machen. Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert