Brandenburg begrüßt geplante Justizreform des Bundes

Der Brandenburger Justizminister Benjamin Grimm (SPD) hat sich positiv zum geplanten Gesetzentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei Amts- und Landgerichten geäußert. Das teilte das Ministerium am Donnerstag mit.

Grimm begrüßt insbesondere die Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte von 5.000 auf 10.000 Euro.

Die letzte Anpassung liege mehr als drei Jahrzehnte zurück, während sich Lebenswirklichkeit, Geldwert und Verfahrenspraxis deutlich weiterentwickelt hätten. Die Reform stärke die Amtsgerichte als bürgernahe Eingangsinstanzen und verbessere die Leistungsfähigkeit der Justiz.

Zudem ermögliche die erweiterte Zuständigkeit im Nachbarschaftsrecht mehr Fälle wohnortnah und ohne Anwaltszwang zu entscheiden.

Besonders komplexe Materien wie Veröffentlichungsstreitigkeiten, Vergabesachen und Streitigkeiten aus Heilbehandlungen sollen künftig den Landgerichten zugewiesen werden. Der Minister erklärte, dass der Vorstoß des Bundes die Justiz moderner, effizienter und näher an die Bürger bringe – in Brandenburg und bundesweit.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Hubig prüft Sanktionen für Unternehmen ohne Frauenquote in Führungspositionen

    Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat angekündigt, in der laufenden Legislatur zu prüfen, ob Sanktionen verhängt werden, sollten sich Unternehmen nicht die vorgeschriebenen Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen setzen. „Früher…

    Iran-Sanktionen: CDU und SPD uneins über Snapback-Mechanismus und diplomatische Konsequenzen

    Der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) unterstützt den Sanktionsmechanismus gegen den Iran. „Wenn das Mullah-Regime nicht einlenkt, stehen am Ende einer 30-Tage-Frist umfassende Sanktionen“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Nachdem…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert