
Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) will am Freitag die Inbetriebnahme einer Agri-Photovoltaik-Anlage im Potsdam Science Park besuchen. Dies teilte ihr Ministerium mit.
Die Anlage erstreckt sich über rund 6.000 Quadratmeter und wurde mit einer Förderung von 1,9 Millionen Euro durch das Land Brandenburg unterstützt.
Der Max-Planck-Campus in Potsdam-Golm setzt auf Nachhaltigkeit und autarke Energieversorgung. Die dort ansässigen Institute verfolgen mit einer Kombination aus Stromsparmaßnahmen und dem Ausbau erneuerbarer Energien das Ziel, mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen und aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen.
Die neue Photovoltaik-Anlage produziert nicht nur grünen Strom, sondern ermöglicht auch weiterhin den Anbau von Pflanzen auf den Flächen.
Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, das am 1. Januar 1994 gegründet wurde, beschäftigt mittlerweile etwa 350 Mitarbeiter aus aller Welt. Ziel des Instituts ist es, die Evolution und Funktion molekularer Prozesse zu verstehen, die die Entwicklung, Physiologie und Interaktionen von Pflanzen mit ihrer Umwelt steuern.
Foto: via dts Nachrichtenagentur