US-Börsen uneinheitlich: Dow verliert, S&P 500 und Nasdaq legen zu – Erzeugerpreise sinken unerwartet

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.491 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.532 Punkten 0,3 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.849 Punkten wenige Punkte im Plus.

Die US-Erzeugerpreise sind im August gegenüber dem Vormonat unerwartet zurückgegangen. Im Jahresvergleich liegt der Preisanstieg bei 2,6 Prozent. Der Indikator gilt als wichtiger Hinweis auf die künftige Entwicklung der Verbraucherpreise. Ein nachlassender Inflationsdruck würde der US-Notenbank Federal Reserve zusätzlichen Spielraum für mögliche Zinssenkungen eröffnen.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1698 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8548 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.641 US-Dollar gezahlt (+0,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 100,07 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,60 US-Dollar, das waren 1,8 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Regierung investiert 2025 trotz Sondervermögen nur 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutz

    Die Bundesregierung wird in diesem Jahr trotz Errichtung des 500 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) lediglich 2,2 Milliarden Euro zusätzlich in Klimaschutzmaßnahmen investieren. Das geht aus der…

    SPD verteidigt Forderung nach Strafen für verbale sexuelle Belästigung

    Die SPD hat die Forderung nach neuen Strafen für verbale sexuelle Belästigung verteidigt und Bedenken zurückgewiesen. „Was die Abgrenzbarkeit zu `normalen` Komplimenten angeht: Das halte ich für eine Scheindebatte, die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert