Brandenburgs Wirtschaftsminister befürwortet EU-Pläne für höhere Stahlzölle

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, die Zölle auf Stahlimporte aus Drittländern deutlich anzuheben. Der Minister fordert zugleich einen stärkeren Schutz der deutschen und europäischen Wirtschaft vor Billigimporten, wie das Wirtschaftsministerium in Potsdam mitteilte.

Die EU-Kommission plant, die Menge für zollfreie Stahlimporte nahezu zu halbieren und auf darüber hinausgehende Importe einen Aufschlag von 50 Prozent zu erheben.

Keller betonte, dass durch US-Zölle verursachte Umlenkungseffekte den Importdruck zusätzlich verstärken und damit Arbeitsplätze und Wohlstand gefährden würden.

Neben den Zöllen verlangt der Minister jedoch weitere Schutzmaßnahmen wie Quoten für in Europa produzierten Stahl und günstigere Energiepreise. Besonders für die klimafreundlich produzierenden Elektrostahlwerke seien bezahlbare Energiepreise entscheidend, ebenso wie eine konjunkturelle Belebung zur Steigerung der Nachfrage.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Greenpeace protestiert mit E-Autos für zügigen Umstieg und fordert Planungssicherheit von der Bundesregierung

    Während des sogenannten „Autogipfels“ am Donnerstag haben Umweltschutzaktivisten von Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt für einen zügigen Umstieg auf E-Mobilität protestiert. „Jetzt am klaren Umstiegsplan von Verbrennern auf…

    RWE-Chef Markus Krebber fordert strategische Erdgas-Reserve für Deutschland

    RWE-Chef Markus Krebber bringt eine strategische Erdgas-Reserve nach Vorbild der nationalen Erdöl-Reserve ins Spiel. „Die Energieversorgung darf nicht auf Kante genäht sein“, sagte der Chef des Essener Energiekonzerns dem „Focus“…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert