EU fördert deutsch-polnisches Oder-Projekt mit 2,48 Millionen Euro

Das Institut für Binnenfischerei in Potsdam startet ein grenzüberschreitendes Projekt zur Rettung der Oder. Drei Jahre nach dem verheerenden Fischsterben durch die Goldalge Prymnesium parvum will das deutsch-polnische Team in den nächsten drei Jahren Lösungen für verbesserte Wasserqualität und Lebensbedingungen für Fische entwickeln, wie Projektleiter Tyrell DeWeber mitteilte.

An dem INTERREG-Projekt ‚OderZusammen‘ beteiligen sich die Universität Warschau, die Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz, das Leibniz-Institut für Gewässerökologie in Berlin und die Universität Breslau.

Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt erklärte, das Vorhaben werde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Schutz der Oder stärken. Ihr Ministerium übernimmt den Eigenanteil von fast 240.000 Euro.

Schwerpunkt des Projekts sind Vorhersagemodelle für Wasserqualität und Algenrisiko, eine Online-Informationsplattform sowie ein binationales Angelprogramm zur Erfassung von Fischdaten.

Die EU stellt 2,48 Millionen Euro aus dem INTERREG-Programm bereit, das die Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und Polen fördert.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    KfW streicht jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank bis 2029

    Die staatliche Förderbank KfW baut in ihrer Entwicklungsbank rund jede zehnte Stelle ab. Bis 2029 sollen etwa hundert Jobs wegfallen, wie eine Sprecherin dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) bestätigte. Der Personalabbau solle…

    Bremer Staatsgerichtshof erklärt Haushaltsgesetze 2023 und 2024 für verfassungswidrig

    Der Bremer Staatsgerichtshof hat die Haushaltsgesetze der Hansestadt für die Jahre 2023 und 2024 für verfassungswidrig erklärt. Die Gesetze hätten gegen die Schuldenbremse verstoßen, teilte das Gericht am Donnerstag mit.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert