Monika Schnitzer lehnt Söders Forderung nach Regionalisierung der Erbschaftsteuer ab

Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, lehnt die Forderung von Markus Söder nach einer Regionalisierung der Erbschaftsteuer ab.

„Wenn die Länder die Erbschaftssteuer selbst festlegen dürfen, wird es zu einem Steuerwettbewerb kommen, die Steuersätze werden fallen und die reichen Bundesländer sitzen dabei am längeren Hebel“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Das führt weder insgesamt zu mehr Steuereinnahmen noch zu mehr Gerechtigkeit, ganz im Gegenteil.“

Schnitzer mahnte eine Reform der Erbschaftssteuer an. „Geboten wäre ein moderater Steuersatz für alle, mit angemessenen Freibeträgen und weniger Ausnahmen als bisher“, so die Münchener Ökonomie-Professorin.

Söder hatte am Montag die Regionalisierung der Erbschaftssteuer gefordert. Jedes Bundesland sollte künftig eigene Steuersätze festlegen dürfen, „denn das Steueraufkommen fließt ohnehin in die Länderhaushalte“, sagte er der „Bild“.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Attentäter von Magdeburg zeigt keine Reue und beschwert sich über Haftbedingungen

    Der Attentäter von Magdeburg zeigt bisher offenbar wenig Reue oder Mitgefühl für die Opfer.In einem Brief von ihm an die „Welt am Sonntag“ beschwert er sich vielmehr über die aus…

    VdK-Präsidentin Bentele kritisiert Bürgergeld-Sparforderung von Merz als Populismus

    VdK-Präsidentin Verena Bentele hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim Bürgergeld zehn Prozent der Ausgaben zu sparen, scharf kritisiert.„Es ist Populismus, sich immer wieder auf Themen wie das Bürgergeld…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert