Wilfried Peters übernimmt Leitung des Brandenburger Verfassungsschutzes

Das Brandenburger Kabinett hat Wilfried Peters zum neuen Leiter des Verfassungsschutzes ernannt. Das teilte das Innenministerium am Dienstag mit.

Peters, bisher Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Berlin, soll sein Amt am 14. Juli antreten.

Innenminister René Wilke sagte, Peters sei ein „erfahrener und hochkompetenter“ Kandidat. Die gemeinsame Aufgabe werde sein, das Verfassungsschutzgesetz zu überarbeiten und das Vertrauen in die Behörde zu stärken.

Peters selbst sprach von einer „spannenden und anspruchsvollen Herausforderung“.

Der 62-jährige Jurist war seit 1999 als Verwaltungsrichter tätig, zuletzt in Berlin. Dort leitete er 15 Jahre lang eine Kammer, die unter anderem für Sicherheitsrecht zuständig war.

Dazu gehören auch Verfassungsschutzfragen. Zuvor war Peters in der brandenburgischen Justizverwaltung und Landtagsverwaltung tätig.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SAP und Siemens fordern Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung für mehr Innovation

    Die Dax-Konzerne SAP und Siemens fordern eine umfassende Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung. In der FAZ setzen sich die beiden Vorstandsvorsitzenden Christian Klein von SAP und Roland Busch von Siemens für…

    EU erwägt massive Gegenzölle nach Trumps Ankündigung – Merz fordert Geschlossenheit und Geduld

    Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert