Brandenburgs Wirtschaftsminister befürwortet EU-Pläne für höhere Stahlzölle

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, die Zölle auf Stahlimporte aus Drittländern deutlich anzuheben. Der Minister fordert zugleich einen stärkeren Schutz der deutschen und europäischen Wirtschaft vor Billigimporten, wie das Wirtschaftsministerium in Potsdam mitteilte.

Die EU-Kommission plant, die Menge für zollfreie Stahlimporte nahezu zu halbieren und auf darüber hinausgehende Importe einen Aufschlag von 50 Prozent zu erheben.

Keller betonte, dass durch US-Zölle verursachte Umlenkungseffekte den Importdruck zusätzlich verstärken und damit Arbeitsplätze und Wohlstand gefährden würden.

Neben den Zöllen verlangt der Minister jedoch weitere Schutzmaßnahmen wie Quoten für in Europa produzierten Stahl und günstigere Energiepreise. Besonders für die klimafreundlich produzierenden Elektrostahlwerke seien bezahlbare Energiepreise entscheidend, ebenso wie eine konjunkturelle Belebung zur Steigerung der Nachfrage.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Söder zweifelt an deutschen Klimazielen und fordert CCS-Technologie als Alternative

    Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder erwägt offenbar, das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 abzuschwächen. Söder stimmte den Ministerpräsidenten-Kollegen Reiner Haseloff (CDU) von Sachsen-Anhalt und Michael Kretschmer (CDU)…

    Streit um Verbrenner-Aus 2035: Grüne fürchten Aufweichung der Klimaschutzvorschriften

    Nach dem sogenannten „Auto-Gipfel“ im Kanzleramt am Donnerstag haben die Grünen eine mögliche Aufweichung der Klimaschutzvorschriften für Neuwagen scharf kritisiert. „Merz und Klingbeil erteilen dem EU-Verbrenner-Aus 2035 de facto eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert