DAX startet mit Verlusten – SAP und US-Zinsen im Fokus der Anleger

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.295 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Siemens Energy und Scout24, am Ende Infineon, Adidas und Beiersdorf.

„SAP eröffnet heute nach Börsenschluss die deutsche Berichtssaison“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. Anleger und Analysten rechneten im Vergleich mit dem dritten Quartal 2024 mit einem Gewinnanstieg. Angesichts des SAP-Gewichts von aktuell knapp 14 Prozent im Dax hat der SAP-Bericht eine immense Bedeutung für den Dax als Ganzes.

„Rückenwind bekommen die Aktienmärkte weiterhin vom Rückgang der langfristigen Zinsen“, so Altmann weiter. In den USA waren die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen gestern auf ein Sechs-Monats-Tief gefallen. „Allerdings muss hier abgewartet werden, ob die Renditerückgänge auch nach dem Ende des Shutdowns dauerhaft sind“, sagte der Marktexperte. „Denn aktuell können die USA keine zusätzlichen Schulden aufnehmen. Anders als in der Vergangenheit wächst das Angebot an US-Staatsanleihen seit drei Wochen nicht mehr.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1602 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8619 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 62,36 US-Dollar; das waren 1,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Blackstone prognostiziert deutliche Erholung des europäischen Immobilienmarkts trotz Verzögerung in Deutschland

    Der weltgrößte Immobilieninvestor Blackstone sieht den Immobilienmarkt in Europa und auch in Deutschland vor einer deutlichen Erholung. „Wir sind der Meinung, dass die aktuellen Fundamentaldaten insgesamt sehr solide sind und…

    EU-Kommission prüft Gegenmaßnahmen zu Chinas Exportkontrollen bei kritischen Rohstoffen

    Nachdem China kürzlich seine Exportkontrollen für kritische Rohstoffe ausgeweitet hat, will die EU reagieren. „Wir prüfen mögliche Gegenmaßnahmen, sollten sich die Bedingungen nicht verbessern“, sagte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis dem „Handelsblatt“…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert