Bundespolizei und sexuelle Belästigung: Nulltoleranz gefordert

Das Thema sexuelle Belästigung bei der Bundespolizei wird nach den Worten des Bundespolizeibeauftragten Uli Grötsch in seinem anstehenden Jahresbericht eine Rolle spielen. „Ich glaube, staatliche Institutionen sind dahingehend in einer besonderen Verantwortung“, sagte Grötsch der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe).

Seine Erwartung gegenüber den Polizeibehörden des Bundes sei, „dass überall in den Behörden – mit Nachdruck von der Leitungsebene – Nulltoleranz gegenüber Sexismus und sexueller Belästigung herrscht“. Da gebe es Nachholbedarf, so Grötsch.

Gleichwohl seien Sexismus und sexuelle Belästigung gesamtgesellschaftliche Probleme. „Sie haben bei den Polizeibehörden genauso wenig zu suchen wie anderswo in unserer Gesellschaft“, erklärte Grötsch. Seinen Jahresbericht will der Beauftragte Ende Juni vorstellen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bildungsgerechtigkeit in Deutschland: SoVD fordert mehr Investitionen und Unterstützung für benachteiligte Schüler

    Angesichts des Schulbeginns in mehreren deutschen Bundesländern hat sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für stärkere Anstrengungen beim Thema Bildungsgerechtigkeit ausgesprochen. „Wir können nicht länger hinnehmen, dass der Bildungserfolg unserer Kinder…

    Veronika Grimm fordert Leistungskürzungen in Sozialversicherungen für finanzielle Stabilität

    Die Ökonomin Veronika Grimm hat sich angesichts der finanziellen Belastung der Sozialversicherungssysteme dafür ausgesprochen, auch bei den Leistungen zu kürzen. „Wir brauchen in der Renten-, Pflege- und Krankenversicherung mehr Ehrlichkeit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert