Friedrich Merz will digitale Plattform für Arbeitsmigration vorantreiben

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Prozesse bei der Einwanderung in den Arbeitsmarkt weitgehend digitalisieren.

„Alle diejenigen, die nach Deutschland kommen wollen, um hier zu arbeiten und zu leben – und davon brauchen wir viele – können sich schon bald auf einer digitalen Plattform anmelden, die sämtliche Prozesse digitalisiert und die dahinter liegenden Prozesse harmonisiert“, sagte der Kanzler am Montag beim SZ-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Das Vorhaben sei eine „Mammutaufgabe“, da man tief in die Strukturen von Bund, Ländern und Gemeinden eingreife, so Merz.

Als Beispiele nannte er die Verfahren zur Erteilung einer Arbeitserlaubnis, einer Aufenthaltserlaubnis und vor allem zur Anerkennung der Berufsabschlüsse. Das Projekt werde nicht ohne Pilotprojekte umgesetzt werden können. „Ich habe bereits zwei Bundesländer angesprochen und hoffe, sie zu gewinnen – einen Flächenstaat und einen Stadtstaat, die bereit sind, mit uns dieses Experiment zu wagen“, sagte der Bundeskanzler.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wohnungsdurchsuchung nach Polizeikontrolle in Berlin-Friedrichshain

    Bundespolizisten haben am S-Bahnhof Warschauer Straße einen 18-Jährigen kontrolliert und dabei mehrere verdächtige Gegenstände sichergestellt. Wie die Bundespolizeidirektion Berlin am Montag mitteilte, fanden die Beamten bei der Kontrolle am Freitagnachmittag…

    Chinesische Exporte lenken durch US-Handelskrieg auf deutschen Markt um – IW-Analyse zeigt Preisdruck

    Chinesische Unternehmen leiten ihre Exporte infolge des Handelskriegs mit den USA zunehmend auf den deutschen Markt um. Das zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Montag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert