Brandenburger Grüne unterstützen geplante Verfassungsklage gegen Bildungs-Kürzungen

Die Brandenburger Grünen sehen die angekündigte Verfassungsklage der Bildungsgewerkschaft GEW gegen Kürzungen im Bildungsbereich als notwendigen Schritt. Das teilte die Landesvorsitzende Andrea Lübcke mit.

Sie kritisiert die Landesregierung scharf für ihre Sparpolitik im Bildungssektor.

Lübcke bezeichnete die Klage als logische Konsequenz aus der aktuellen politischen Situation. „Die Landesregierung spart die Zukunft unserer Kinder kaputt“, sagte sie. Besonders bemängelt sie die fehlende Reaktion von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf die Proteste von Lehrern, Eltern und Verbänden.

Die Grünen haben eine Kampagne gegen die Kürzungen gestartet und fordern ein Umdenken der Landesregierung.

Unter dem Motto „Brandenburg braucht Bildung“ sammeln sie Erfahrungen aus der Schulpraxis und formulieren konkrete Forderungen. Die Partei ruft Bürger dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen.

  • Related Posts

    SPD fordert Verzicht auf Mütterrente für Stromsteuer-Senkung – Union in der Kritik

    SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph bringt zur Finanzierung einer umfassenden Stromsteuer-Senkung den Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente ins Gespräch.„Wenn die Union tatsächlich auf konsumtive Ausgaben zugunsten einer Senkung der…

    Union fordert Stromsteuersenkung für Privathaushalte und Ausgabendisziplin

    Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU will es nicht beim Gesetzentwurf der Bundesregierung belassen, wonach es eine Entlastung bei den Energiepreisen vorerst nur für Unternehmen geben soll.„Im parlamentarischen Verfahren sollten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert