Potsdam ruft Bürger zum Wässern von Bäumen auf

Die anhaltende Trockenheit setzt den Bäumen in Potsdam stark zu. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, ist im ersten Halbjahr so wenig Regen gefallen wie noch nie seit Beginn der Messungen durch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Besonders junge Bäume leiden unter der Situation, da ihre Wurzeln noch nicht tief genug reichen.

Die Stadt gibt Tipps für das richtige Wässern: Bewohner sollten spät abends oder früh morgens gießen, direkt im Wurzelbereich und nicht von oben. Zwei Mal pro Woche vier bis fünf Eimer Wasser pro Baum seien ideal.

Regenwasser oder Brauchwasser sollten bevorzugt genutzt werden. Zudem empfiehlt die Stadt, den Boden mit Mulch zu bedecken.

Falls die Trockenheit anhält, könnte die Stadt ein Entnahmeverbot für Oberflächenwasser erlassen.

Dies würde greifen, sobald die Niedrigwasserampel an der Havel drei Wochen in Folge auf Warnstufe steht.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Beyer würdigt 30-jähriges Bestehen der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin

    Die Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin (SBB) hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. In einer Veranstaltung würdigte Brandenburgs Umweltstaatssekretär Gregor Beyer (parteilos) das langjährige Engagement der SBB und die gute Zusammenarbeit mit dem Umweltressort.…

    Hitzewelle: So schützen Sie Ihr Haustier vor gefährlichen Temperaturen

    Die Bundestierärztekammer appelliert an Haustierhalter, die gegenwärtige Hitzewelle ernst zu nehmen. „Die sommerlichen Temperaturen bedeuten für viele Haustiere eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr“, sagte Tierärztekammerpräsident Holger Vogel dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben).…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert