Brandenburg hat im aktuellen Prognos-Zukunftsatlas 2025 ein positives Ergebnis erzielt. Das teilten Wirtschaftsminister Daniel Keller und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, Steffen Kammradt, mit.
Die Hälfte der brandenburgischen Kreise schneidet demnach ausgeglichen oder leicht positiv ab.
„Brandenburg ist der wirtschaftliche Impulsgeber in Ostdeutschland“, sagte Keller. Global Player, innovativer Mittelstand und motivierte Arbeitskräfte sorgten für eine Dynamik, von der alle Regionen profitierten.
Besonders in den Wachstumsfeldern Moderne Mobilität, Energiewende und Digitale Transformation sei das Land gut aufgestellt.
Der Zukunftsatlas bewertet regelmäßig die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftschancen von Regionen. Die aktuelle Studie zeigt laut Kammradt, dass Brandenburg im internationalen Standortwettbewerb gut positioniert ist.
Die Ergebnisse sollen nun für die weitere Wirtschaftsförderung genutzt werden.